Die BWA als Kontroll-Instrument für den Betrieb

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) gibt dem Unternehmer Antwort auf die Frage nach dem momentanen Geschäftsverlauf. Aber sie ist nur so gut, wie die Finanzbuchhaltung. Durch die Berücksichtigung von Abschreibungen und kalkulatorischen Werten versuchen wir, die monatlichen Zahlen schon so genau wie möglich an das spätere Bilanzergebnis heranzuführen, damit es bei der Bilanzerstellung nicht zu Überraschungen kommt.

Kostenrechnung

Kostenrechnung, Preiskalkulation sollten Sie nicht erst vornehmen, wenn ihr Unternehmen in der Krise ist. Wir helfen Ihnen aussagefähige Daten zu erarbeiten.

Rechtsformwahl

Rechtsformwahl, das Fundament zur Optimierung Ihrer Unternehmensstrategie. Hier können wir unsere langjährige Erfahrung einbringen.

Unternehmensfinanzierung

Finanzierungsentscheidungen stehen im privaten und geschäftlichen Bereich an, bei denen es wichtig ist, die steuerlich und wirtschaftlich günstigste Alternative zu finden. Schaffen Sie Klarheit über Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Finanzierungsentscheidungen und Investitionen.
Wir helfen Ihnen bei der Unternehmensfinanzierung auch wenn es um spezielle Formen der Finanzierung wie Mezzanine-Kapital, partiarisches Darlehen, stille Beteiligung und die Suche nach Geldgebern geht.

Kunden- und Lieferantenmanagement

Analysieren Sie die Entwicklung der Geschäfte mit Top-Kunden und Top-Lieferanten. Sie sollten wissen von welchem Geschäftspartner Ihr Unternehmenserfolg abhängt und welches Entwicklungspotential es für Ihr Geschäft gibt und können so zu einem pro-aktiven Kunden- und Lieferantenmanagement übergehen.

Liquiditäts- und Ertragsmanagement

Das Liquiditäts- und Ertragsmanagement erfordert insbesondere eine qualitativ hochwertige Datenbasis. Wir erstellen für Sie monatlich oder vierteljährlich eine Ertrags- und Liquiditätsvorschau auf Basis der Finanzbuchführung und fertigen Gewinnhochrechnung für das laufende Jahr an.

Planung und Controlling

Planung und Controlling bilden eine unauflösliche Einheit als ein Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen der Planwerte für Ihre zukünftige Geschäftsentwicklung und unterstützen Sie mit Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen.
Durch zusätzliche Branchenvergleiche erkennen Sie Abweichungen, Schwachstellen und kritischen Werten für Ihre Geschäftsentwicklung und können so ein Frühwarnsystem einführen.
Das Controlling wird durch die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und Tendenzen des Unternehmens auf Basis der Jahresabschlüsse in Form einer voraussichtlichen Ergebnis-, Vermögens- und Liquiditätsübersicht auf Monats- und Jahresebene sowie ihrer grafischen Aufbereitung abgerundet.

Bankgespräch und Rating

Bankgespräche müssen gut vorbereitet werden. Sie benötigen aussagekräftige Unterlagen u. a. betriebswirtschaftliche Auswertungen, Liquiditäts- und Ertragsrechnungen und ein gutes Unternehmenscontrolling um dem Kreditinstitut die Einschätzung von Chancen und Risiken ihres Geschäftsbetriebes positiv darzulegen.
Die Banken ermitteln für alle Unternehmen/Unternehmer ein eigenes Rating. Sie sollten vor dem Bankgespräch wissen, was für Ihren Bankberater wichtig ist und nach welchem Maßstab er den Zinssatz für Sie ansetzt. Wir helfen Ihnen dabei.

Wenn Sie die o. g. Punkte angepasst auf Ihr Unternehmen umgesetzt haben, wird Ihnen Ihr Bankberater gerne bestätigen…

… Sie haben Ihr Unternehmen im Griff.